☀️ Cold Brew, Iced Coffee & Nitro – Sommerkaffee mit Charakter
- Daniel Gruber
- 20. Aug.
- 3 Min. Lesezeit

Was sie unterscheidet, wie du sie zubereitest und warum „Silberdistel“ perfekt dafür ist
Wenn die Temperaturen steigen, der Schatten am liebsten Cappuccino sagen würde und selbst die Espressomaschine ein wenig träge wirkt, wird’s Zeit für eine erfrischende Alternative: Cold Brew, Iced Coffee oder Nitro Cold Brew.
Drei Begriffe, ein Ziel: Kaffeegenuss – kühl, aromatisch und belebend.
In diesem Beitrag zeige ich dir:
was die Unterschiede sind
wie du Cold Brew ganz einfach selbst machst
warum unser Mohlwerk-Kaffee Silberdistel dafür genau der richtige ist
und warum sich der Trend längst nicht nur für heiße Sommertage lohnt
☕️ Was ist eigentlich Iced Coffee?
Iced Coffee ist – salopp gesagt – heißer Kaffee über Eiswürfel. Klingt einfach, ist es auch.Dabei gibt’s zwei beliebte Varianten:
klassischer Iced Coffee: Frisch gebrühter Filterkaffee, direkt auf Eis gegossen
japanische Methode: Filterkaffee wird gezielt auf eine Mischung aus Eis + wenig Wasser gebrüht (intensiver Geschmack, weniger Verwässerung)
🔎 Vorteile:
schnell gemacht
fruchtiger, säurebetonter Geschmack
perfekt für Fans von Filternotes & Klarheit
🧊 Nachteile:
wird durch das Eis schnell verwässert
nicht so weich & rund wie Cold Brew
Typischer Südtiroler Tipp: Am besten mit einem leichten Frühstück genießen – z. B. Brioche oder Croissant (ja, Cornetto darf auch sein 😉)
🧊 Cold Brew – der Liebling der Sommertage
Cold Brew ist Kaffee, der kalt extrahiert wird – und zwar über viele Stunden. Keine Hitze, kein Stress – einfach Geduld, Wasser und guter Kaffee.
So funktioniert’s:
grob gemahlener Kaffee wird mit kaltem Wasser aufgegossen
12–18 Stunden ziehen lassen (am besten im Kühlschrank)
danach filtern & genießen
✅ Vorteile:
deutlich weniger Säure
mild, rund & schokoladig im Geschmack
sehr magenfreundlich
mehrere Tage im Kühlschrank haltbar
🚫 Nachteile:
braucht Zeit
falscher Mahlgrad = kein Aroma
nicht jeder Kaffee eignet sich dafür
🍺 Nitro Cold Brew – Kaffee mit Schaumkrone
Hier wird’s fancy: Nitro Cold Brew ist Cold Brew mit Stickstoff versetzt – entweder aus der Zapfanlage oder per Kartusche.
Das Ergebnis:
cremige Textur
leicht süßlich
sieht aus wie ein Guinness, schmeckt wie ein kalter Kuss am Morgen
In Cafés wie in Bozen oder Meran schon öfter auf der Karte. Zu Hause geht’s mit Mini-Fässern oder Nitro-Kartuschen, z. B. von Brewista oder Royal Brew.
🤔 Cold Brew vs. Iced Coffee vs. Nitro – der Vergleich
Eigenschaft | Iced Coffee | Cold Brew | Nitro Cold Brew |
Ziehzeit | sofort (heiß + Eis) | 12–18 h kalt | Cold Brew + Stickstoff |
Geschmack | fruchtig, säurebetont | weich, rund, mild | cremig, süßlich, samtig |
Koffeingehalt | mittel | hoch | hoch |
Zubereitung | sehr einfach | einfach mit Zeit | aufwändig / extra Equipment |
🛠️ Cold Brew selber machen – so geht’s!
Was du brauchst:
100 g grob gemahlener Kaffee (z. B. Mohlwerk Silberdistel)
1 Liter kaltes Wasser
ein großes Gefäß (z. B. French Press, Cold Brew Maker oder Schraubglas)
Geduld (12–18 Stunden)
Anleitung:
Kaffee ins Gefäß geben
mit Wasser übergießen
gut umrühren
abdecken & 12–18 Stunden ziehen lassen
durch ein feines Sieb oder Filter gießen
kalt servieren – pur, mit Eis oder mit etwas Hafermilch (latte style)
🍫 Verfeinerungsideen:
Zimtstange oder Vanilleschote mitziehen lassen
Orangenzeste für den Frischekick
ein Schuss Amaretto (nur für Erwachsene 🍸)
🌿 Warum „Silberdistel“ perfekt für Cold Brew ist
Unsere Mohlwerk-Röstung Silberdistel wurde genau für diese Art der Extraktion entwickelt:
100 % Arabica
schonend & langsam geröstet
aromatisch, mild
null Bitterkeit, feinste zitrische Säure
mit Noten von Steinfrucht – perfekt für den kalten Genuss
📦 Für B2B: Cold Brew in der Gastronomie?
Immer mehr Cafés & Bistros setzen auf Cold Brew oder Nitro on tap – und das zu Recht.Wir bei Mohlwerk bieten dir:
Rohkaffee & Röstung abgestimmt auf Cold Brew
Unterstützung bei der Auswahl & Zubereitung
Beratung für Nitro-Systeme oder Ausschank
attraktive B2B-Konditionen
Schreib uns – wir machen dich „cold brew ready“! 💬
❓ Häufige Fragen (SEO-FAQ)
Wie lange ist Cold Brew haltbar? Im Kühlschrank bis zu 7 Tage – am besten luftdicht verschlossen.
Welcher Kaffee eignet sich für Cold Brew? Milder, säurearmer Kaffee wie unsere „Silberdistel“ – keine dunklen Röstungen!
Wie viel Koffein enthält Cold Brew? Meist mehr als heißer Kaffee – durch die lange Ziehzeit. Aber wirkt weicher.
Was ist besser: Cold Brew oder Iced Coffee? Geschmackssache. Cold Brew = mild & weich. Iced Coffee = kräftig & direkt.
Kann ich Cold Brew auch mit Milch trinken? Klar – super lecker mit Hafer- oder Mandelmilch!
📣 Jetzt probieren – dein Sommer wartet!
Ob du Cold Brew schon liebst oder gerade erst entdeckst – der richtige Kaffee macht den Unterschied. Mit unserer Silberdistel hast du die perfekte Basis für heiße Tage, kühle Köpfe und aromatischen Genuss.
Kommentare